
Holz (Wind) šin
tibetische Astrologie
30 Mondtage
Tithies
Ein Mondmonat besteht aus 30 lunaren Tagen, der 15. Tag ist immer der Vollmondtag, am 30. Tag ist Neumond.
Die Länge eines Mondtages ist nicht gleich. Sie wird berechnet. Grundlage dafür ist der Abstand zwischen Sonne und Mond. Nach 12 Grad beginnt der nächste Tag.
Im Kalender wird der Tag angegeben, der bei Sonnenaufgang ist, vereinfacht ist das 5 Uhr morgens. Manchmal liegt zwischen zwei Sonnenaufgängen ein ganzer Mondtag, dieser Tag wird dann im Kalender übersprungen. Ein Tag wird verdoppelt, wenn am nächsten Sonnenaufgang immer noch der gleiche Mondtag wie beim vorigen Sonnenaufgang ist.
Es handelt sich also bei den unten beschriebenen Tagen nicht um die Kalendertage in unserem Kalender, sondern es sind die lunaren Tage eines lunaren Monats. Wenn du wissen möchtest, der wievielte Mondtag ein bestimmter Tag ist, kannst du im Kalender schauen.
Zum Beispiel ist der 24. Februar 2020 der 1. (Mond-)Tag des 1. (Mond-)Monats 2020.
Die Zeiteinteilung nach Mondmonaten und Mondtagen ist nicht auf Tibet beschränkt. Im Vorderasien des 2. Jahrtausends v. Chr. waren Lunisolarkalender gebräuchlich.
Zwölf Mondmonate ergeben 354 Tage – es fehlen also 11¼ Tage gegenüber dem Sonnenjahr. Deswegen waren schon im 4. Jahrtausend v. Chr. Schaltmonate üblich. Etwa jedes dritte Jahr umfasste nicht zwölf, sondern dreizehn Mondmonate. So fiel der Beginn der Jahreszeiten immer ungefähr auf das gleiche Kalenderdatum. (Zitiert nach https://www.archaeologie-online.de/artikel/2019/die-himmelsreligion-der-hethiter/ oder Eberhard Zangger, Rita Gautschy: Celestial Aspects of Hittite Religion: An Investigation of the Rock Sanctuary Yazılıkaya, in: Journal of Skyscape Archaeology 5.1 (2019) 5-38. 21.06.2019)
Darum ist manchmal ein Mondmonat im tibetischen Kalender verdoppelt.
1. Mondtag
Pratami
Wachstum
Prathama oder Pratipada bedeutet soviel wie „das erste“, es ist der erste Mondtag im Hindu-Kalender. Der erste und der 16. Tag im Monat heißen so, es ist der Beginn des Hellen bzw. der Beginn des Dunklen.
Kalendertag 1
Karana, Erste Hälfte des Tages:
Kintughna
mi sdug pa
Karana, Zweite Hälfte des Tages:
Bava
gdab pa
Das ist der Tag nach Neumond.
Es ist zunehmender Mond.
Sonne und Mond stehen 0°-12° auseinander.
Das entspricht einer Konjunktion von Sonne und Mond und zwar separativ.
Nanda: Nanda - Glück gewinnen
Kiesel +/-: O
Planet: Venus
Natur: Zunehmend
Mondhaus/Nakshatra: Rohini, Krittika
Gottheit: Brahma, Agni
Schlüsselwort: Die Saat ist gesät.
Deutung im Geburtshoroskop:
Du solltest darauf achten, mit wem du zusammen bist. Du bist sehr ernsthaft, es fehlt das einfache Vergnügen. Es kann sein, dass es einen Skandal gibt oder etwas, das als Schande gilt.
Deutung im Tageshoroskop:
Dieser Tag ist gut für die meisten Aktivitäten, inclusive religiöse, gut zum bauen und gut zum heiraten.
Du solltest heute nicht reisen (Erlewine 2006, S. 183).
Wenn du heute eine lange Reise beginnst, ist das gut und glücksverheißend. Dieser Tag fällt in das Himmelstor gnam gyi sgo. (Dies gilt für den 1. Tag, den 9. Tag, den 17. Tag und den 25. Tag. Dunhuang manuscript Or.8210/S.6878 zitiert nach van Schaik, ebenso Schuh 2013, S. 320)
Himmelspforte der Gäste (am 1., 11. und 21. Tag des Mondmonats): Keine Einladungen aussprechen.
Deutung der Konjunktion von Sonne und Mond im europäischen Geburtshoroskop:
Dein Fühlen und dein Wollen stimmen überein.
Du bist dir selbst genug und zeigst dich nicht gern.
Quellen- und Literaturangabe:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 216
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 183, 227

2. Mondtag
Dvitiya
Sanskrit: द्वितीय
Schlüsselwort: Keimung
ein günstiger Tag, aber unproduktiv
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 12-24 Grad
Nanda: Bhadra – Dinge beginnen
Nanda +/-: O
Planet: Merkur
Nature: Glücksverheißend
Mondhaus/Nakshatra: Rohini
Götter: Vidhaatri, Brahma
Karana, Erste Hälfte des Tages
Balava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Kaulava
Es ist zunehmender Mond im 1. Viertel.
tibetisches Geburtshoroskop:
Denjenigen, die an diesem Mondtag geboren werden, kann es an Freunden, Liebe und Zuneigung fehlen und möglicherweise mögen sie andere lieber als den eigenen Ehepartner. Es fehlt an reiner Tugend und Sauberkeit.
tibetisches Tageshoroskop:
Dieser Tag hat die gleichen Eigenschaften wie der erste Tag, ist aber unproduktiv. Es ist ein Tag der Erholung. Es wird davon abgeraten, Aktivitäten zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens durchzuführen. Ebenso sollte man alle negativen Handlungen unterlassen und man sollte auch keine neuen Kleidungsstücke tragen.
Dies ist ein guter Mondtag, um Fundamente zu legen und Dinge zu bauen, im Allgemeinen. Auch gut für Ehen, Einweihungen, Rituale und religiöse Zeremonien, gut, um Opfergaben, Vorsätze und geistige Praxis aller Art zu machen. Aber bei all dem wird gesagt, dass sehr wenig bei diesen Aktivitäten herauskommt und das Ergebnis im Allgemeinen unproduktiv ist. Es kann jedoch ein Erfolg sein, wenn man an diesem Tag reist.
Im Dunhuang-Manuskript (Textrolle S. 6878) werden die Datumstage mit den Nummern 2, 10, 18 und 26 als gNam-rkun "Himmelsdiebstahl" bezeichnet. Wenn der Abreisetag für eine längere Reise auf einen gNam-rkun-Tag fällt, so ist dies sehr schlecht, wohin man auch reist, man ist von Raub und Diebstahl betroffen (Schuh 2013, S. 320).
Himmelspforte des Handels (am 2., 12. und 22. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Transaktionen in die Wege leiten.
Wenn der 2. lunare Tag auf einen Freitag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
In der indischen Tradition heißt es, der Tag ist gut, um Fundamente für Gebäude und andere dauerhafte Dinge zu legen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 216, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 184

3. Mondtag
Tritiya
Sanskrit: तृतीय
Schlüsselwort: sprich Worte
Comments: Kleine Heilung. Dinge beginnen ist gut
24-36 Grad
Nanda: Jaya – Hindernisse überwinden
Nanda +/-: O
Planet: Mars
Natur: stark
Nakshatra: Sravana
Götter: Vishnu, Gauri
An diesem Mondtag haben wir ein Halbsextil zwischen Sonne und Mond (30 Grad) und ein Halbquintil zwischen Sonne und Mond (36 Grad).
Es ist zunehmender Mond im 1. Viertel.
Karana, Erste Hälfte des Tages
Taitila
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Gara
Himmelspforte des Kindes (am 3., 13. und 23. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Kleinkinder aus dem Haus gehen lassen.
Wenn der 3. lunare Tag auf einen Mittwoch fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
In der indischen Tradition heißt es, der Tag ist gut, um Haare und Nägel zu schneiden und sich zu rasieren
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 216, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology


4. Mondtag
Chaturthi
Sanskrit: चतुर्थी
Schlüsselwort: Geh vorwärts
Bemerkungen: unfruchtbarer Tag
36-48 Grad
Nanda: Rikta – zerstörend
Nanda +/-: O
Planet: Saturn
Natur: grausam
Nakshatra: Bharani
Götter: der Todesgott Yama, Ganesha
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vanija
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vishti
Himmelspforte des Krieges དམག (Sena)
(am 4., 14. und 24. Tag des Mondmonats)
Du solltest heute keine Kriege und Schlachten führen.
Wenn du einen Feind erblickst, wirst du verlieren. Es wird einen negativen Kampf geben und du wirst viel Male zu kämpfen haben.
In der indischen Tradition heißt es, der Tag ist gut, um Hindernisse zu beseitigen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
5. Mondtag
Panchami
Wohlstand
Sanskrit: पञ्चमी
Schlüsselwort: Plane es
Ein Tag der schlechten Reaktionen, moralische Fehler.
Es ist zunehmender Mond im ersten Viertel, ein Sichelmond.
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 48-60 Grad
Das ist ein Sextil von Sonne und Mond und zwar applikativ.
Nanda: Purna - Ernte
Nanda +/-: O
Planet: Jupiter
Natur: wohlhabend
Mondhäuser/Nakshatra: Mrigasira, Aslesha
Gottheiten: der Mondgott Chandra, Sarpa
Karana, Erste Hälfte des Tages
Bava
048-054 Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Balava
byis pa
tibetische Deutung des 5. Mondtages im Geburtshoroskop:
Wer am 5. Mondtag geboren ist, ist gutherzig.
europäische Deutung eines Sextils von Sonne und Mond:
Dein Gefühl und dein Wille sind im Einklang.
tibetische Deutung des 5. Mondtages im Tageshoroskop:
Ein Mondtag von sehr guter Qualität, Erziehung und um Wohlstand zu erlangen. Er ist sehr gut, um anderen zu helfen, aber nicht, um das gleiche zurückzubekommen. Er ist gut für Reisen, Studium von heiligen Texten, Wissenschaft und Philosophie. (Erlewine, S. 187)
dagegen Cornu:
Ein Tag mit sehr negativen Reaktionen. Erfolglosigkeit bei moralischen und verdienstvollen Handlungen. Übergewicht von Unmoral. Man sollte Reisen vermeiden. (Cornu 1999, S. 217)
Himmelspforte der Freunde (am 5., 15. und 25. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Feste mit Freunden feiern.
In der indischen Tradition heißt es, der Tag ist gut für die Einnahme von Medizin, Entgiftung und Chirurgie.
Quellen:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 217, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, S. 187 und 231


6. Mondtag
Shashthi
Sanskrit: षष्ठी
Schlüsselwort: Handle
nicht gut zum verreisen
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond: 60-72
Nanda: Nanda – Glücklich werden
Nanda +/-: OO
Planet: Venus
Natur: Herrlich
Götter: Kartikeya
Karana, Erste Hälfte des Tages
Kaulava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Taitila
Am 6. lunaren Tag ist zunehmender Mond im 1. Viertel, ein Sichelmond.
Es ist heute ein separatives Sextil zwischen Sonne und Mond (60°) und ein applikatives Quintil (72°).
europäische Deutung eines Sextils von Sonne und Mond:
Dein Gefühl und dein Wille sind im Einklang.
tibetisches Geburtshoroskop:
Diejenigen, die an diesem Mondtag geboren sind, können egoistisch sein und einer Sehnsucht, im Rampenlicht zu stehen, unterliegen.
tibetisches Tageshoroskop:
Der 6. lunare Tag ist günstig für weihevolle Zeremonien und steigert Tätigkeiten. Der Tag ist gut, um Land zu bebauen, wenn man am 6. lunaren Tag einen Acker pflügt, verspricht das eine gute Ernte.
Es ist ein ungünstiger Tag zum Reisen, auch für Hochzeitsreisen nicht gut. Dies ist kein Tag für Reisen, das kann Verluste verursachen. Du solltest keine Reise absagen, keine Hilfe einstellen, kein Vieh kaufen, nicht auf einer höheren Position beginnen, nicht bauen, nicht heiraten.
Die an diesem Tag unternommenen Anstrengungen, neue Projekte usw. werden einen mäßigen Erfolg bringen.
Tag sechs ist positiv zum Haarewaschen, aber nicht günstig für Haarschneiden
Himmelspforte des Schlosses (am 6., 16. und 26. Tag des Mondmonats: Du solltest heute keine Fundamente oder Mauern bauen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 217, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 188, 232
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
7. Mondtag
Saptami
Sanskrit: सप्तमी
Schlüsselwort: Warts And All
Comments: gut für reisen
72-84 Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond
Nanda: Bhadra – Dinge beginnen
Nanda +/-: OO
Planet: Merkur
Natur: freundlich
Nakshatra: Jyesthra
Götter: Indra, Ravi
Karana, Erste Hälfte des Tages
Gara
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vanija
Himmelspforte der Ehefrau (am 7., 17. und 27. Tag des Mondmonats): Du solltest heute nicht heiraten oder Transaktionen in Verbindung mit Hochzeiten tätigen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006
8. Mondtag
Ashami अष्टमी
Schlüsselwort: Akzeptanz
Bemerkungen: emotional verärgert, schlechte Moral
84-96 Grad Abstand zwischen Sonne und Mond
Nanda: Jaya – Hindernisse überwinden
Nanda +/-: OO
Planet: Mars
Natur: konfliktgeladen
Nakshatra: Dhanishta, Ardra
Götter: Vasus, Siva
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vishti
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Bava
Wir haben zunehmenden Mond, zunehmenden Halbmond. Es ist ein Quadrat zwischen Sonne und Mond (90 Grad), und das ist das Ende des Sichelmondes.
Deutung des Quadrates zwischen Sonne und Mond im europäischen Geburtshoroskop:
Konflikt zwischen Gefühl und Wille. Wer mit einem Quadrat zwischen Sonne und Mond geboren wurde, zeigt sich anders als er fühlt und ist dadurch unzufrieden. Er muss beides leben.
tibetisches Tageshoroskop
Tag acht ist günstig, um Feinden zu begegnen, Entschlüsse zu fassen, eine höhere Position einzunehmen, weihevolle Zeremonien und kraftvolle Tätigkeiten durchzuführen, die "SI" Geister zu unterdrücken, Haare zu waschen, Statuen herzustellen und eine Küche aufzubauen.
Es ist ungünstig, am 8. Mondtag zu heiraten, neue Kleidungsstücke zu kaufen oder zu tragen, einen Aderlass zu machen, eine Ordination durchzuführen, Samen auszusäen, Vorräte anzulegen, Brunnen zu graben und Vieh zu kaufen.
Himmelslicht གནམ་སྒོ།
Himmelspforte des Grabes (Katasi) དུར
(am 8., 18. und 28. Tag des Mondmonats):
Du solltest heute keinen Verstorbenen zum Grab bringen.
Wenn du ein Grab anlegst, werden sich die Friedhofgeister vor dir verneigen und es werden negative Hindernisse auftauchen.
Der 8. Tag des Monats ist der Tag der Tara.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
9. Mondtag
Navami
༩
Schlüsselwort: Komm auf den Punkt
Bemerkungen: gut, lange Reisen, Heiraten, Unterricht
96-108 Grad Abstand zwischen Mond und Sonne
Nanda: Rikta - zerstörend
Nanda +/-: OO
Planet: Saturn
Natur: heftig
Nakshatra: Aslesha
Götter: Sarpa, Durga
Karana, Erste Hälfte des Tages
Balava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Kaulava
tibetisches Geburtshoroskop:
Im Allgemeinen sind diejenigen, die an diesem Mondtag geboren werden, aggressiv und Wut ist nie weit. Sie mögen Kinder. Sie mögen das andere Geschlecht. Sie sind gebildet und beten gern jemand oder etwas an.
tibetisches Tageshoroskop:
Der neunte lunare Tag ist günstig, um eine höhere Position einzunehmen, für Einweihungszeremonien, um "SI" Geister zu unterdrücken, für friedvolle Tätigkeiten, um Kräfte zu stabilisieren.
Es ist ungünstig, am 9. Mondtag Hilfe einzustellen und für weltliche Tätigkeiten.
(Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day).
Der 9. lunare Tag ist günstig, um zu reisen und um in alle Himmelsrichtungen zu gehen, mit Ausnahme des Südens (Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day).
Wenn du heute eine lange Reise beginnst, ist das gut und glücksverheißend. Dieser Tag fällt in das Himmelstor gnam gyi sgo. (Dies gilt für den 1. Tag, den 9. Tag, den 17. Tag und den 25. Tag. Dunhuang manuscript Or.8210/S.6878 zitiert nach van Schaik, ebenso Schuh 2013, S. 320)
Reisen während dieses Mondtages ist nicht gut, und es wird gesagt, dass die Person nicht zurückkehren darf (Erlewine, 2006, S. 191).
Es ist ungünstig, am 9. Mondtag die Haare zu waschen (Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day).
Günstig für Haarschneiden (Erlewine, 2006, S. 191).
Es ist ungünstig, am 9. Mondtag zu heiraten (Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day).
Günstig für die Ehe (Erlewine, 2006, S. 191)
Gut für alle Geschäfte und Austausch, und die Verantwortung zu übernehmen und der Chef zu sein. Konstruktive Bemühungen und neue Projekte bringen nur moderate Gewinne. Günstig für Gebäude (Erlewine, 2006, S. 191).
Himmelspforte der Beisetzung (am 9., 19. und 29. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Beisetzung durchführen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 191
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
10. Mondtag
Dasami
Sanftheit
108-120 Grad
Planet: Jupiter
Mondhaus/Nakshatra: Bharani
Schlüsselwort: Schließ es ein
Nanda: Poorna – Ernten
Wertung: oo (mittel)
Deutung:
Wer am 10. Kalendertag geboren ist, hat ein gutes Gefühl für richtig und falsch.
Der Ton ist manchmal etwas ernsthaft.
Karana, Erste Hälfte des Tages
Taitila til rdung
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Gara khyim skyes
Im Dunhuang-Manuskript (Textrolle S. 6878) werden die Datumstage mit den Nummern 2, 10, 18 und 26 als gNam-rkun "Himmelsdiebstahl" bezeichnet. Wenn der Abreisetag für eine längere Reise auf einen gNam-rkun-Tag fällt, so ist dies sehr schlecht, wohin man auch reist, man ist von Raub und Diebstahl betroffen (Schuh 2013, S. 320). Sam van Schaik hat den 10. Tag in seiner Veröffentlichung anscheinend fälschlich zum Himmelstor gerechnet. (van Schaik)
Himmelspforte des Allgemeinen (am 10., 20. und 30. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Verhandlungen führen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, S. 192, 238
11. Mondtag
Ekadasi
Sanskrit: एकादशी ekādaśī
Schlüsselwort: Field Response
Gutes festes Handeln, beginnend, spirituell
Grad 120-132
Nanda: Nanda – Glück erhalten
Nanda +/-: OOO
Planet: Venus
Natur: glückselig
Mondhaus/Nakshatra: Ardra, Uttarashadra
Götter: Rudra, Visvadevas
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vanija
tshong ba
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vishti
Himmelspforte der Gäste (am 1., 11. und 21. Tag des Mondmonats): Keine Einladungen aussprechen.
Im ältesten Manuskript zur tibetischen Astrologie, einer Schriftrolle aus Dunhuang (Dunhuang manuscript Or.8210/S.6878) werden der 3., 11., 19. und 27. Tag als Himmelsgewinn bezeichnet. Wohin du an diesem Tag auch gehst, du triffst Partner. Was du auch tust, es wird dir finanziellen Gewinn bringen. Im 2. Diagramm zu den günstigen und ungünstigen Tagen für eine Reise gehören der 3., 11., 19. und 27. Tag in die Kategorie „Ellenbogen des Tigers“, was bedeutet, wohin auch immer du gehst, es wird mittelmäßig sein.
Wenn der 11. lunare Tag auf einen Montag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
tibetisches Geburtshoroskop
Diejenigen, die an diesem Mondtag geboren sind, haben einen sehr guten Besitz und sie mögen Ehen und Kinder. Sie sind intelligent und rein im Geist. Sehr gut für die religiöse Praxis.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
12. Mondtag
Dvadasi
Schlüsselwort: Verkörpere es
Tag der Weisheit
Grad 132-144° zwischen Sonne und Mond
Nanda: Bhadra – Dinge beginnen
Nanda +/-: OOO
Planet: Merkur
Natur: herrlich, glänzend
Nakshatra: Hasta, Sravana
Götter: Savitri, Vishnu
Das ist zunehmender Mond im 2. Viertel,
ein Biquintil zwischen Sonne und Mond (144 Grad) und zwar applikativ
und ein Anderthalbquadrat von Sonne und Mond (135°).
Mit dem Anderthalbquadrat von Sonne und Mond beginnt der sogenannte Buckelmond.
Karana, Erste Hälfte des Tages
Bava
gdab pa
132-138°
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Balava
Deutung im europäischen Horoskop für das Radixhoroskop:
Anderthalbquadrat von Sonne und Mond (135°)
Dein Wille und deine Träume/Wünsche laufen nicht in die gleiche Richtung.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
Wer am 12. Mondtag geboren ist, ist etwas ruhelos und der Geist kann wandern.
Deutung im tibetischen Horoskop für den Tag:
Dieser Tag ist gut für neue Projekte und Konstruktionen, für Studium und Lernen. Du solltest heute nicht reisen, tust du es, kann es sein, dass du Geld verlierst.
Bewässerungsarbeiten sind begünstigt, der Kauf eines Hundes nicht.
Himmelspforte des Handels (am 2., 12. und 22. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Transaktionen in die Wege leiten.
Im ältesten überlieferten Schriftbeleg zur tibetischen Astrologie, einer Schriftrolle aus Dunhuang (Dunhuang-Schriftrolle Or.8210/S.6878) heißt es, der Tag gehört zum „Erscheinen des Himmels“ und dieser Tag ist gut zum reisen, überall gibt es Fleisch und Bier, das heißt, überall bekommst du reichlich gute Dinge zum essen und trinken. In einem weiteren Diagramm auf der gleichen Rolle heißt es, der Tag gehört zum Fuß des Tigers und ist mittelmäßig bis gering zum reisen, denn du machst keinen Gewinn.
Wenn der 12. lunare Tag auf einen Sonntag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
indisch:
gibt Ruhm
Es ist gut für folgende Arbeiten: bewegliche oder feste Arbeiten; friedliche oder Paushtik-Arbeiten, erste Fütterung, Upanayana, Heirat. Reisen, Einzug in ein neues Haus und Ölmassagen sollten vermieden werden.
Alle Handlungen, die in Bezug auf Gesundheit, König, Regierungsarbeiten, helfender Vater usw. durchgeführt werden, sind an diesem Tag akzeptabel.
Die Zeit ist für folgende Werke oder Handlungen geeignet: Heirat, Upanayana, Herstellung und Verwendung von Ornamenten, Kleidung; Kunst; Reisen mit Elefanten oder Pferden, Reisen, Beförderung; Bau von Straßen; Öl Massage (widerspricht s.o.??).
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 217, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, S. 194
Sam van Schaik, Sino-Tibetan Astrology and Divination at Dunhuang https://www.youtube.com/watch?v=PZz2HH5EJ64
13. Mondtag
Trayodasi
Schlüsselwort: Erweiterung
Bemerkungen: gute Klarheit, schnell, geschickt
Abstand zwischen Sonne und Mond 144-156 Grad
Nanda: Jaya - Hindernisse überwinden
Nanda +/-: OOO
Planet: Mars
Natur: siegreich
Götter: Kamadeva
Karana, Erste Hälfte des Tages
Kaulava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Taitila
ein Biquintil zwischen Sonne und Mond (144 Grad) und zwar separativ
Himmelspforte des Kindes (am 3., 13. und 23. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Kleinkinder aus dem Haus gehen lassen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
14. Mondtag
Chaturdasi
Schlüsselwort: Infrastruktur
Bemerkungen: nicht gut für reisen
Abstand zwischen Sonne und Mond: 156-168 Grad
Nanda: Rikta - zerstörend
Nanda +/-: OOO
Planet: Saturn
Natur: heftig
Nakshatra: Ardra
Deity: Kali, Siva
Karana, Erste Hälfte des Tages
Gara
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vanija tshong ba
Himmelspforte des Krieges དམག (Sena)
(am 4., 14. und 24. Tag des Mondmonats)
Du solltest heute keine Kriege und Schlachten führen.
Wenn du einen Feind erblickst, wirst du verlieren. Es wird einen negativen Kampf geben und du wirst viel Male zu kämpfen haben.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
15. Mondtag
Purnima पूर्णिमा
Purnima bedeutet Fülle.
Schlüsselwort: Fertigstellung
Comments: Versammlung, schlecht für Reisen, unproduktiv
Grad 168-180
Nanda: Purna - Ernte
Nanda +/-: OOO, das bedeutet sehr gut
Planet: Jupiter
Nature: sanft
Mondhaus/Nakshatra: Uttarashdra, Mrigasira
Götter: Visvadevas, Chandra
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vishti
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Bava
Heute ist Vollmond.
Wir haben eine applikative Opposition zwischen Sonne und Mond.
Deutung einer Opposition zwischen Sonne und Mond in einem europäischen Horoskop:
Wille und Gefühl laufen in unterschiedliche Richtungen. Du bist robust. Du zeigst dich gern in der Welt.
tibetisches Geburtshoroskop
Die an diesem Mondtag Geborenen haben eine Vorliebe für Essen und die Partner anderer.
tibetisches Tageshoroskop:
Der 15. lunare Tag ist günstig für kraftvolle Taten.
Es ist ungünstig, heute Eidesschwüre zu leisten, zu heiraten, Kindern Anweisungen zu geben und Schulden zu bezahlen.
Der 15. Tag ist günstig zum aussäen von Samen (Ngalso und Cornu 1999, S. 256).
Der 15. (Vollmond), der 24., 29. und 30. Tag (Neumond) sind ungünstig für Feld- und Erdarbeiten (Cornu 1999, S. 256).
Im ältesten schriftlichen Beleg zur tibetischen Astrologie (Dunhuang-Schriftrolle Or.8210/S.6878) heißt es, der 7., 15. und 23. Tag ist der Reichtum des Himmels und sehr gut zum Reisen: überall findest du Partner, machst finanziellen Gewinn und bist zufrieden. Ein anderes Diagramm auf der gleichen Rolle nennt den Tag Ellenbogen des Drachen und bekräftigt: du wirst Profit machen, der Tag ist sehr gut zum reisen.
Der 15. Tag ist der Tag des Buddha.
Himmelspforte der Freunde (am 5., 15. und 25. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Feste mit Freunden feiern.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 218, 233, 322
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, S. 197
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Sam van Schaik, Sino-Tibetan Astrology and Divination at Dunhuang https://www.youtube.com/watch?v=PZz2HH5EJ64
Dieter Schuh (2013), Zwischen Großreich und Phyi-dar: Eine dunkle, kulturlose Zeit? Das Beispiel des Lehrsystems von sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), Geomantie (sa-dpyad), gTo-Ritualen und Erdherrengeister (sa-bdag), In: Christoph Cüppers et al. (Hg.), Tibet after Empire. Culture, Society and Religion between 850-1000, Lumbini 2013, S. 313-342.
16. Mondtag
Pratami
Prathama oder Pratipada
bedeutet soviel wie „das erste“, es ist der erste Mondtag im Hindu-Kalender.
Der erste und der 16. Tag im Monat heißen so, es ist der Beginn des Hellen bzw. der Beginn des Dunklen.
Schlüsselwort: Fülle
Bemerkungen: Wettbewerb, Schnelligkeit, Klarheit. Guter Tag.
Abstand zwischen Sonne und Mond 180-192 Grad
Nanda: Nanda – glücklich werden
Nanda +/-: OOO
Planet: Venus
Natur: Erhöhung
Nakshatra: Rohini, Krittika
Götter: Brahma, Agni
Karana, Erste Hälfte des Tages
Balava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Kaulava
Der 16. Tag ist der Tag nach Vollmond. Es ist eine separative Opposition von Sonne und Mond sowie abnehmender Mond im 3. Viertel.
Deutung einer Opposition zwischen Sonne und Mond in einem europäischen Horoskop:
Wille und Gefühl laufen in unterschiedliche Richtungen. Du bist robust. Du zeigst dich gern in der Welt.
tibetisches Geburtshoroskop
Wer an diesem Mondtag geboren ist, muss auf die Gesellschaft achten, die er pflegt. Insgesamt sehr ernst, ohne einfachen Genuss, und es kann eine Schande oder einen Skandal geben.
tibetisches Tageshoroskop:
Der Tag sechzehn ist ein Tag der Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Intelligenz, damit auch des Wettbewerbs. Er ist gut, um Land zu teilen, friedlich etwas zu tun, Leute einzustellen, die einem helfen und um Materialien zu kaufen.
Gekauftes Vieh wird sich vermehren.
Ungünstig ist es, etwas zu weihen, Straßen zu bauen, zu stehlen, langatmig zu sein, etwas zu bauen und eine hohe Position einzunehmen.
Wenn eine Mutter ein Kind gebiert, wird sie wieder heiraten.
Krank sein und an diesem Tag zu sterben sind ganz ungünstig.
Haare waschen ist heute okay, aber nicht schneiden!
Himmelspforte des Schlosses (am 6., 16. und 26. Tag des Mondmonats: Du solltest heute keine Fundamente oder Mauern bauen.
Sam van Schaik übersetzt den 8., 16. und 24. Tag des Monats mit „thief of heaven“ also Dieb des Himmels. Das älteste erhaltene Manuskript zur tibetischen Astrologie, die Schriftrolle aus Dunhuang (Or.8210/S.6878) sagt dazu, diese Tage sind sehr schlecht für den Beginn einer Reise, denn überall sind Diebe, die dich bestehlen. In einem zweiten Diagramm auf derselben Rolle gehören diese Tage zum Fuss des Drachen, die ebenfalls als sehr schlecht gewertet werden: wohin du auch gehst, du wirst nichts erwerben.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 216, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, S. 198
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Sam van Schaik, Sino-Tibetan Astrology and Divination at Dunhuang https://www.youtube.com/watch?v=PZz2HH5EJ64
Dieter Schuh (2013), Zwischen Großreich und Phyi-dar: Eine dunkle, kulturlose Zeit? Das Beispiel des Lehrsystems von sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), Geomantie (sa-dpyad), gTo-Ritualen und Erdherrengeister (sa-bdag), In: Christoph Cüppers et al. (Hg.), Tibet after Empire. Culture, Society and Religion between 850-1000, Lumbini 2013, S. 313-342.
17. Mondtag
dvitiya द्वितीया
Dvitiya, das ist der 2. lunare Tag nach dem Voll- (oder Neumond).
Schlüsselwort: voll verkörpert
Bemerkungen: gefährlicher Tag, schlechte Reaktionen
192-210 Grad Abstand zwischen Sonne und Mond
Nanda: Bhadra – Dinge beginnen
Nanda +/-: OOO
Planet: Merkur
Natur: Glücksverheißend
Nakshatra: Rohini
Götter: Vidhaatri, Brahma
Karana, Erste Hälfte des Tages
Taitila
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Gara
Himmelspforte der Ehefrau (am 7., 17. und 27. Tag des Mondmonats): Du solltest heute nicht heiraten oder Transaktionen in Verbindung mit Hochzeiten tätigen.
Deutung für das tibetische Geburtshoroskop:
Einer Person, die an diesem Mondtag geboren wird, kann es an Freunden, Liebe und Zuneigung fehlen und könnte einen anderen als den eigenen Ehepartner mögen. Es fehlt an reiner Tugend und Sauberkeit.
tibetisches Tageshoroskop:
Der 17. Tag ist ein Tag voller Gefahren und negativer Reaktionen. Niederlagen für Verdienst und Moral.
Dies ist ein guter Mondtag, um Fundamente zu legen und Dinge zu bauen.
Auch gut für Einweihungen, Rituale und religiöse Zeremonien, Opfergaben, Bestattungen, Vorsätze und geistige Praxis aller Art. Tag siebzehn ist günstig für Reisen, für den Aufbau von Küchen, für Bautätigkeiten, um den Boden umzugraben, um Vorratsgruben oder Brunnen anzulegen und um Samen auszusäen.
Aber bei all dem wird gesagt, dass sehr wenig herauskommt, und das Ergebnis ist im Allgemeinen unproduktiv.
Nicht günstig für Haare schneiden und Haare waschen.
Vermeide Feuer-Pujas abzuhalten und Vieh zu kaufen.
Wenn du heute eine lange Reise beginnst, ist das gut und glücksverheißend. Dieser Tag fällt in das Himmelstor gnam gyi sgo. (Dies gilt für den 1. Tag, den 9. Tag, den 17. Tag und den 25. Tag. Dunhuang manuscript Or.8210/S.6878 zitiert nach van Schaik, ebenso Schuh 2013, S. 320)
Der Tag ist gut für Ehen (nach Erlewine 2006, S. 199). Das widerspricht den anderen Autoren. Du solltest heute nicht heiraten oder als Neuvermählte umziehen.
Himmelspforte der Ehefrau (am 7., 17. und 27. Tag des Mondmonats): Du solltest heute nicht heiraten oder Transaktionen in Verbindung mit Hochzeiten tätigen.
Wenn der 17. lunare Tag auf einen Freitag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 218, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 199
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
18. Mondtag
Tritiya तृतीया
Das ist die dritte Tithie, also der dritte Tag nach Neu- oder in diesem Fall nach dem Vollmond.
Schlüsselwort: Blinken
Kommentare: Gefährlicher Tag, schlecht für die Moral
Abstand zwischen Sonne und Mond: 204-222 Grad
Nanda: Jaya - Hindernisse überwinden
Nanda +/-: OOO
Planet: Mars
Natur: stark, voll Power
Nakshatra: Sravana
Götter: Vishnu, Gauri
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vanija
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vishti vishti
tibetisches Geburtshoroskop:
Personen, die an diesem Mondtag geboren wurden, sind oft unmotiviert und faul und im Allgemeinen ziemlich unruhig. Reichtum wird erlangt und die Richtung Nordosten ist begünstigt.
tibetisches Tageshoroskop
Dieser Mondtag ist gut zum Haarewaschen und Schneiden der Haare und Fingernägel, und alles, was mit der Pflege für Körper, Schönheit und Gesundheit zu tun hat. Tag achtzehn ist günstig für rechtschaffende Tätigkeiten, Statuen anzufertigen, die "SI" Geister zu unterdrücken, eine Küche aufzubauen, Samen auszusäen, Dämme zu bauen, Feuer-Pujas abzuhalten und für kraftvolle Tätigkeiten.
Gut für Projekte und um Dinge zu bauen.
Es ist ungünstig, am 18. lunaren Tag Dächer und Türen zu bauen, eine Reise zu verschieben, einen Aderlass oder Moxa zu machen, jemanden zu bestatten, eine hohe Position einzunehmen, Vorratsspeicher zu bauen, zu jäten, Brunnen zu graben, zu heiraten oder Vieh zu kaufen.
Im Dunhuang-Manuskript (Textrolle S. 6878) werden die Datumstage mit den Nummern 2, 10, 18 und 26 als gNam-rkun "Himmelsdiebstahl" bezeichnet. Wenn der Abreisetag für eine längere Reise auf einen gNam-rkun-Tag fällt, so ist dies sehr schlecht, wohin man auch reist, man ist von Raub und Diebstahl betroffen (Schuh 2013, S. 320).
Am 18. Tag haben wir ein Biquintil zwischen Sonne und Mond (144 Grad) und zwar applikativ.
Himmelslicht གནམ་སྒོ།
Himmelspforte des Grabes (Katasi) དུར
(am 8., 18. und 28. Tag des Mondmonats):
Du solltest heute keinen Verstorbenen zum Grab bringen.
Wenn du ein Grab anlegst, werden sich die Friedhofgeister vor dir verneigen und es werden negative Hindernisse auftauchen.
Wenn der 18. lunare Tag auf einen Mittwoch fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 200
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
19. Mondtag
Chaturthi चतुर्थी
Chaturthi heißt der vierte lunare Tag nach dem Neumond bzw. Vollmond
Schlüsselwort: Dämmerung
Kommentare: Guten Tag, um Dinge zu beginnen
Abstand zwischen Sonne und Mond: 216-234 Grad
Nanda: Rikta - zerstören
Nanda +/-: OOO
Planet: Saturn
Natur: Grausam
Nakshatra: Bharani
Götter: Yama, Ganesha
Karana, Erste Hälfte des Tages
Bava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Balava
tibetisches Geburtshoroskop:
Personen an diesem Tag geboren sind, sind sehr wettbewerbsfähig und heftig. Sie nehmen Herausforderungen an und beseitigen, was sie behindert. Sie genießen Essen, Trinken und Sex. Oft reich, gebildet und großzügig, aber mit einer grausamen Spur.
Deutung im europäischen Horoskop:
Anderthalbquadrat von Sonne und Mond (135°)
Dein Wille und deine Träume/Wünsche laufen nicht in die gleiche Richtung.
Am 19. Tag haben wir ein Biquintil zwischen Sonne und Mond (144 Grad) und zwar separativ.
tibetisches Tageshoroskop
Die günstige Richtung ist der Westen, aber Reisen ist zu vermeiden, und, kann, falls doch unternommen, die Angst vor dem Tod bringen. Der Tag ist nicht gut für neue Projekte. Günstig für das Bauen
Günstig zum heiraten
Himmelspforte der Beisetzung (am 9., 19. und 29. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Beisetzung durchführen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology 2006, S. 201
20. Mondtag
Panchami पञ्चमी
Es ist der fünfte lunare Tag nach dem Vollmond.
Schlüsselwort: Ich und meins
Bemerkungen: guter Tag für action
Nanda: Purna - Ernte
Nanda +/-: OOO, das bedeutet sehr gut
Planet: Jupiter
Natur: Wohlhabend
Mondhaus/Nakshatra: Mrigasira, Aslesha
Götter: Chandra, Sarpa
Karana, Erste Hälfte des Tages
Kaulava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Taitila til rdung
tibetisches Geburtshoroskop:
Eine Person, die an diesem Mondtag geboren wurde, ist sehr gut darin, anderen zu helfen und zu geben, aber wahrscheinlich nicht, dasselbe im Gegenzug zu erhalten. Freundlichen Herzens.
tibetisches Tageshoroskop:
Ein Mondtag mit hervorragenden Qualitäten und gut für Bildung und Wohlstand. Ein erfolgreicher Tag für die Berufung und den Sieg im Allgemeinen, und reisen in jede Richtung ist günstig. Auch günstig für das Studium von heiligen Texten, Wissenschaft und Philosophie. Günstig für den Bau
Himmelspforte des Allgemeinen (am 10., 20. und 30. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Verhandlungen führen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology 2006, S. 202
21. Mondtag
Shashthi षष्ठी
Es ist der 6. Tag nach Vollmond.
Schlagwort: Die Party ist vorbei
Herrlich
Kommentare: Schlechter Tag für Reisen
Abstand zwischen Sonne und Mond: 240-258 Grad
Nanda: Nanda - Glück gewinnen
Nanda +/-: OO
Planet: Venus
Natur: Herrlich
Götter: Kartikeya
Karana, Erste Hälfte des Tages
Gara
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vanija
tibetisches Geburtshoroskop:
Personen, die an diesem Tag geboren werden, werden anfällig für Egoismus im Allgemeinen und die Sehnsucht, im Rampenlicht zu stehen.
tibetisches Tageshoroskop:
Die an diesem Tag unternommenen Anstrengungen, neue Projekte usw. werden einen mäßigen Erfolg bringen. Dies ist kein Tag für Reisen, dies kann Verluste bringen.
Himmelspforte der Gäste (am 1., 11. und 21. Tag des Mondmonats): Keine Einladungen aussprechen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 203
22. Mondtag
Saptami सप्तमी
Schlagwort: Bergung
Kommentar: guter Tag zum reisen
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond: 252°-270°
Nanda: Bhadra - Anfang
Nanda +/-: OO
Planet: Merkur
Natur: Freundlich
Nakshatra: Jyesthra
Götter: Indra, Ravi
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vishti
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Bava
tibetisches Geburtshoroskop:
Personen, die an diesem Mondtag geboren wurden, sind gut darin, Reichtum zu erlangen und besonders glücklich mit Kindern. Auch gut für das Geschäft und Austausch aller Art. Freundliche Natur. Sie übernehmen gerne die Verantwortung.
tibetisches Tageshoroskop:
Ein sehr vielversprechender Tag für den Bau und Kauf von Dingen und die Durchführung neuer Projekte sowie für das Studium. Reisen an diesem Tag ist auch sehr günstig. Die günstige Richtung ist Süd. Eine medizinische Behandlung sollte man, sofern sie nicht dringend ist, auf einen anderen Tag verschieben, da sie dort wirkungsvoller ist.
Himmelspforte des Handels (am 2., 12. und 22. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Transaktionen in die Wege leiten.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 218, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 204
23. Mondtag
Ashami
Schlagwort: Konservierung
Kommentare: Guter Aktionstag, Baubeginn
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 264°-282°
Nanda: Jaya - Überwinde Hindernisse
Nanda +/-: OO
Planet: Mars
Natur: Konflikte
Nakshatra: Dhanishta
Götter: Vasus, Siva
Karana, Erste Hälfte des Tages
Balava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Kaulava rigs can
tibetisches Tageshoroskop:
Es ist ein Tag für entschlossenes und überlegtes Handeln. Sehr gut für die Erlangung von Reichtum, für die Verbesserung der Ressourcen, Gesundheit und Heilung und das Aufarbeiten von Know-how auf dem gewählten Gebiet.
Die günstige Richtung ist der Südosten, aber Reisen in jede Richtung kann an diesem Mondtag Krankheit bringen.
Dies ist kein guter Mondtag, um neue Projekte zu beginnen und für den Bau (construction) im Allgemeinen. Man sollte heute auch keine Messer schärfen.
Günstig für das Bauen (building)
Nicht günstig für die Landwirtschaft
Himmelspforte des Kindes (am 3., 13. und 23. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Kleinkinder aus dem Haus gehen lassen.
tibetisches Geburtshoroskop:
Diejenigen, die an diesem Mondtag geboren werden, werden Liebe für Ehe und Familie haben. Die Sinnlichkeit ist stark. Auch haben sie ein Interesse an Religion und Wahrheit.
Das ist ein Quadrat zwischen Sonne und Mond
Deutung des Quadrates zwischen Sonne und Mond im europäischen Geburtshoroskop:
Konflikt zwischen Gefühl und Wille. Wer mit einem Quadrat zwischen Sonne und Mond geboren wurde, zeigt sich anders als er fühlt und ist dadurch unzufrieden. Er muss beides leben.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 218, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 205
24. Mondtag
༢༤
Navami
Schlüsselwort: Ablösung
Kommentare: Guter Reisetag. Fruchtbare Aktivitäten
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 276°-294°
Nanda: Rikta - Zerstörend
Nanda +/-: OO
Planet: Saturn
Natur: heftig
Nakshatra: Aslesha
Götter: Sarpa, Durga
Karana, Erste Hälfte des Tages
Taitila
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Gara
tibetisches Geburtshoroskop:
Diejenigen, die auf diesem Mond geboren sind in der Regel aggressiv, und Wut ist nie weit. Sie erfreuen sich an Kindern, dem anderen Geschlecht und an Bildung, auch Anbetung.
tibetisches Tageshoroskop:
Reisen:
Reisen während dieses Mondtages ist nicht gut und es wird gesagt, dass die Person nicht zurückkehren darf (Erlewine 2006, S. 206).
Ein ausgezeichneter Tag für Reisen (Cornu 1999, S. 219)
Sam van Schaik übersetzt den 8., 16. und 24. Tag des Monats mit „thief of heaven“ also Dieb des Himmels. Das älteste erhaltene Manuskript zur tibetischen Astrologie, die Schriftrolle aus Dunhuang (Or.8210/S.6878) sagt dazu, diese Tage sind sehr schlecht für den Beginn einer Reise, denn überall sind Diebe, die dich bestehlen. In einem zweiten Diagramm auf derselben Rolle gehören diese Tage zum Fuss des Drachen, die ebenfalls als sehr schlecht gewertet werden: wohin du auch gehst, du wirst nichts erwerben.
Nicht günstig für die Landwirtschaft (Erlewine 2006, S. 206)
Der vierundzwanzigste Mondtag ist günstig, um Vieh zu kaufen und Samen auszusäen. (Lama Gangchen).
Der 15. (Vollmond), der 24., 29. und 30. Tag (Neumond) sind ungünstig für Feld- und Erdarbeiten (Cornu 1999, S. 256).
Gut für alle Geschäfte und Austausch, und um die Verantwortung zu übernehmen und Chef zu sein. Konstruktive Bemühungen und neue Projekte bringen nur moderate Gewinne.
Man sollte an diesem Tag keine alkoholischen Getränke zubereiten.
Der vierundzwanzigste Mondtag ist günstig, um Hilfe einzustellen, Gegenstände zu kaufen, eine Reise zu verschieben und für aufbauende Tätigkeiten.
Der 24. lunare Tag ist ungünstig, um höhere Positionen einzunehmen, weihevolle Zeremonien durchzuführen oder Haare zu waschen. Es könnte für eine Mutter ungünstig sein zu gebären.
Günstig für Gebäude
Der 24. Tag ist günstig zum Heiraten (Erlewine 2006, S. 206 und Cornu 1999, S. 252).
Himmelspforte des Krieges དམག (Sena)
(am 4., 14. und 24. Tag des Mondmonats)
Du solltest heute keine Kriege und Schlachten führen.
Wenn du einen Feind erblickst, wirst du verlieren. Es wird einen negativen Kampf geben und du wirst viel Male zu kämpfen haben.
Es ist ein applikatives Quintil zwischen Sonne und Mond sowie ein abnehmender Mond im 3. Viertel.
europäische Deutung eines Quintils zwischen Sonne und Mond:
Du bist partnerschaftsfähig, einfühlsam und sensibel.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 219, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology 2006, S. 206
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Sam van Schaik, Sino-Tibetan Astrology and Divination at Dunhuang https://www.youtube.com/watch?v=PZz2HH5EJ64
Dieter Schuh (2013), Zwischen Großreich und Phyi-dar: Eine dunkle, kulturlose Zeit? Das Beispiel des Lehrsystems von sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), Geomantie (sa-dpyad), gTo-Ritualen und Erdherrengeister (sa-bdag), In: Christoph Cüppers et al. (Hg.), Tibet after Empire. Culture, Society and Religion between 850-1000, Lumbini 2013, S. 313-342.
25. Mondtag
Dashami दशमी
Sanftheit
Es ist der 10. Tithi.
Schlüsselwort: Beobachtung
Kommentare: Gute Reisen.
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 288°-306°
Nanda: Purna - Ernte
Nanda +/-: OO
Planet: Jupiter
Natur: Sanft
Nakshatra/Mondhaus: Bharani
Göttin: Dharmaraja
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vanija
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vishti
Die weibliche Energie erreicht an diesem Tag den Höhepunkt, es ist der Dakini Tag.
Es ist abnehmender Mond im 4. Viertel.
Das ist ein Sextil zwischen Sonne und Mond und zwar applikativ.
europäische Deutung eines Sextils von Sonne und Mond:
Dein Gefühl und dein Wille sind im Einklang.
tibetisches Geburtshoroskop:
Eine Person, die an diesem Mondtag geboren wurde, hat ein gutes Gefühl von Recht und Unrecht, obwohl der Ton etwas ernst sein kann.
tibetisches Tageshoroskop:
Dies ist ein ausgezeichneter Tag für Reisen und dies kann zu Gewinnen führen. Im Allgemeinen ist dieser Mondtag glücklich und gut für Beziehungen. Hervorragend geeignet für die Durchführung neuer Projekte und Bau. Die günstige Richtung ist der Nordwesten. Dieser Tag ist gut zum Sprechen. Es ist ein Tag der Schnelligkeit, Klarheit, Geschicklichkeit und Intelligenz und des Erfolgs im Wettkampf. Der Kauf eines Feldes an diesem Tag ist Grundlage für späteren Wohlstand.
Günstig für Festtage,
Günstige Opfergaben für das Bauen
Man soll an diesem Tag die Erde nicht umgraben oder Erdarbeiten durchführen, um die Naga nicht zu verärgern.
Wenn du heute eine lange Reise beginnst, ist das gut und glücksverheißend. Dieser Tag fällt in das Himmelstor gnam gyi sgo. (Dies gilt für den 1. Tag, den 9. Tag, den 17. Tag und den 25. Tag. Dunhuang manuscript Or.8210/S.6878 zitiert nach van Schaik, ebenso Schuh 2013, S. 320)
Himmelspforte der Freunde (am 5., 15. und 25. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Feste mit Freunden feiern.
Wenn der 25. lunare Tag auf einen Dienstag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 219, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology 2006, S. 207
26. Mondtag
Ekadasi एकादशी
Schlüsselwort: Der Kritiker
Kommentare: Gut für Gelübde, Angebote
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 300°-318°
Nanda: Nanda - Glück gewinnen
Nanda +/-: O
Planet: Venus
Natur: Glückselig
Nakshatra: Ardra, Uttarashadra
Gottheit: Rudra, Visvadevas
Karana, Erste Hälfte des Tages
Bava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Balava
Es ist abnehmender Mond im 4. Viertel und ein separatives Sextil zwischen Sonne und Mond.
europäische Deutung eines Sextils von Sonne und Mond:
Dein Gefühl und dein Wille sind im Einklang.
tibetisches Geburtshoroskop:
Für diejenigen, die an diesem Mondtag geboren wurden, ist Reichtum sehr gut. Ehen und Kinder werden bevorzugt. Intelligent und rein des Geistes. Sehr gut für die religiöse Praxis.
tibetisches Tageshoroskop:
Ein sehr vielversprechender Reisetag mit guten Ergebnissen. Ein Tag, der Ruhm und Ehre aus der Gesellschaft hervorbringt, also gut für Anträge bei hochgestellten Personen. Gut für spirituelle Praxis. Alle Wünsche werden erfüllt (das glaub ich ja nicht).
Der 26. lunare Tag ist aber nicht gut für neue Projekte oder Bauen. Man sollte auch kein Zelt aufbauen. Und negative Handlungen sollte man sowieso nicht begehen.
Die Richtung Norden ist günstig.
Günstig für Haarschneiden
Im Dunhuang-Manuskript (Textrolle S. 6878) werden die Datumstage mit den Nummern 2, 10, 18 und 26 als gNam-rkun "Himmelsdiebstahl" bezeichnet. Wenn der Abreisetag für eine längere Reise auf einen gNam-rkun-Tag fällt, so ist dies sehr schlecht, wohin man auch reist, man ist von Raub und Diebstahl betroffen (Schuh 2013, S. 320).
Himmelspforte des Schlosses (am 6., 16. und 26. Tag des Mondmonats: Du solltest heute keine Fundamente oder Mauern bauen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 219, 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology 2006, S. 208
27. Mondtag
Dvadasi
Schlüsselwort: Trim It
Kommentare: Tag der Weisheit
Grad des Abstandes zwischen Sonne und Mond 312°-330°
Nanda: Bhadra - Anfang
Nanda +/-: O
Planet: Merkur
Natur: Herrlich
Nakshatra: Hasta, Sravana
Götter: Savitri, Vishnu
Karana, Erste Hälfte des Tages
Kaulava
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Taitila
Es ist abnehmender Mond im 4. Viertel und ein Halbquadrat (45°) zwischen Sonne und Mond, damit beginnt der sogenannte balsamische Mond.
tibetisches Geburtshoroskop:
Personen, die an diesem Mondtag geboren wurden, sind etwas unruhig, und der Geist kann wandern.
tibetisches Tageshoroskop:
Herrlich
Es ist ein Tag der Weisheit und der Erfüllung von Wünschen.
Ein guter Mondtag, um neue Projekte zu beginnen und für den Bau im Allgemeinen.
Sehr günstig für Studium und Lernen.
Kein guter Tag für Reisen, dies kann zum Verlust von Reichtum führen (Erlewine S. 209).
Gute Vorzeichen für den Antritt einer Reise (Cornu S. 219)
Himmelspforte der Ehefrau (am 7., 17. und 27. Tag des Mondmonats): Du solltest heute nicht heiraten oder Transaktionen in Verbindung mit Hochzeiten tätigen.
Wenn der 27. lunare Tag auf einen Sonntag fällt, so ist es ein verbrannter Mondtag.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 209
28. Mondtag
Karana, Erste Hälfte des Tages
Gara
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Vanija
Himmelspforte des Grabmals (am 8., 18. und 28. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keinen Verstorbenen zum Grab bringen.
29. Mondtag
Chaturdasi
Keyword: Encapsulate
Comments: Bad travel day
Degrees 336-354
Nanda: Rikta - Destroying
Nanda +/-: O
Planet: Saturn
Nature: Fierce
Nakshatra: Ardra
Deity: Kali, Siva
Kalendertag
29
Karana, Erste Hälfte des Tages
Vishti
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Sakuni bkra shis
Himmelspforte der Beisetzung (am 9., 19. und 29. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Beisetzung durchführen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
30. Mondtag
Amavasya
Schlüsselwort: Dunkle Mondnacht
Comments: schlechter Tag zum reisen
Degrees 348-360
Nanda: Purna - Ernte
Nanda +/-: O
Planet: Jupiter
Natur: Ancestral
Mondhaus/Nakshatra: Magha, Mrigasira
Götter: Pitris, Chandra
Kalendertag
30
Karana, Erste Hälfte des Tages
Chatushpada
rkang bzhi
Karana, Zweite Hälfte des Tages
Naga
klu
Deutung der Konjunktion von Sonne und Mond im europäischen Geburtshoroskop:
Dein Fühlen und dein Wollen stimmen überein.
Du bist dir selbst genug und zeigst dich nicht gern.
Himmelspforte des Allgemeinen (am 10., 20. und 30. Tag des Mondmonats): Du solltest heute keine Verhandlungen führen.
Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 233f.
Michael Erlewine, Tibetan Astrology
Karana (करण)
byed pa
Karana sind halbe Mondtage.
Berechnet wird das Karana, das bei Sonnenaufgang, also 5 Uhr morgens in Tibet ist. Dieses Karana gilt dann für den ganzen Tag bis zum nächsten Sonnenaufgang.
Wenn du das Karana deiner Geburt exakt berechnet haben willst, so empfehle ich dir, dir ein indisches (vedisches) Geburtshoroskop erstellen zu lassen. Das geht zum Beispiel kostenlos bei Werner Helbig https://www.astrosign.ch/common/info/kontakt-gratis-horoskop.html. In seinem Vedischen Geburtshoroskop inkl. Panchang findest du in der Mitte unter der Überschrift Personal Panchang & Yogi unter dem Wort Karana in der linken Spalte dein Karana der Geburt, exakt auf die Minute deiner Geburt berechnet, natürlich mit dem indischen Namen.
Das sind 2 unterschiedliche Berechnungsmethoden, die Ergebnisse beider Methoden können übereinstimmen, sie können aber auch voneinander abweichen. Wenn du die Möglichkeit hast, dann empfehle ich dir das exakter berechnete.
Karana: Die erste Hälfte und die zweite Hälfte der 30 Kalendertage
1 Kintughna Bava
2 Balava Kaulava
3 Taitila Gara
4 Vanija Vishti
5 Bava Balava
6 Kaulava Taitila
7 Gara Vanija
8 Vishti Bava
9 Balava Kaulava
10 Taitila Gara
11 Vanija Vishti
12 Bava Balava
13 Kaulava Taitila
14 Gara Vanija
15 Vishti Bava
16 Balava Kaulava
17 Taitila Gara
18 Vanija Vishti
19 Bava Balava
20 Kaulava Taitila
21 Gara Vanija
22 Vishti Bava
23 Balava Kaulava
24 Taitila Gara
25 Vanija Vishti
26 Bava Balava
27 Kaulava Taitila
28 Gara Vanija
29 Vishti Sakuni
30 Chatushpada Naga
indische und tibetische Namen der Karana
Śakuni
bkra shis
Catuṣpada
rkang bzhi
Nāga
klu
Kintughna
mi sdug pa
Vava/Bava
gdab pa
Vālava
byis pa
Kaulava
rigs can/rig-can
Taitila
til rdung
Gara
kyim-skyes
Vaṇija
tshong ba
Viṣṭi
vishti
Śakuni
bkra shis
Dies ist der erste der 4 fest zugeordneten Karana. Es gehört immer zur 2. Hälfte des 29. lunaren Tages und ist das Karana vor dem Neumondtag. Sonne und Mond stehen 18 bis 12 ° auseinander.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
Arzt, kann sehr gut Medizin herstellen
Das Karana Śakuni wird von der Göttin Kali regiert.
Deutung im indischen Geburtshoroskop:
Shakuni-Geborene können sehr gut Konflikte lösen.
Geboren mit diesem Karana ist man ruhig, gelassen, gesegnet mit einer guten Intuition, und wird gute Taten vollbringen.
Deutung im indischen Tageshorsokop:
Geeignet für: Beginn der Einnahme von Medikamenten, der Zähmung von Vögeln, alle Arten von Kriegshandlungen, Überfälle, oder ähnlicher Verbrechen, und der Flucht vor Feinden.
Abbildung aus Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 476
Literatur:
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1298
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 476

Catuṣpada
rkang bzhi
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
fromm und voll Verehrung,
hat tierärztliche Fähigkeiten und mag Kühe
Das ist das Karana der Politik und der Staatsangelegenheiten.
Chatushpāda ist das 1. Karana des Neumondtages, also des 30. lunaren Tages.
Sonne und Mond stehen in einem Winkel von 12 Grad bis 6 Grad.
Es handelt sich um den 2. der 4 fest zugeordneten Karana.
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man in der Lage Geschäfte selbständig durchzuführen, wird bei der Arbeit keine Mühen scheuen, und die Wahrheit sagen.
Literatur:
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1300
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 476

Nāga
klu
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
ein angenehmer, intelligenter Mensch
ist entschlossen, mutige und tyrannische Taten zu begehen
mag schlechte und leidenschaftliche Frauen
Der dritte der vier fest zugeordneten karana.
Das Karana naga, oder auf tibetisch klu, ist das 2. Karana des Neumondtages, also des 30. Tages im lunaren Monat.
Sonne und Mond stehen in einem Winkel von 6° bis 0°, es ist also eine applikative Konjunktion.
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Das Leben der Menschen, die mit dem Karana naga geboren wurden, mag unglückliche Ereignisse enthalten, ihr Leben mag voll Probleme sein. Sie sind oft gereizt und haben nicht einfach so Glück, sondern müssen sich alles hart erarbeiten.
Geboren mit diesem Karana ist man Spezialist und von gutem Charakter, erfolgreich in Berufen die mit Mineralien zu tun haben, und hat hypnotische Fähigkeiten.
Literatur:
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1295
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 476

Kintughna
mi sdug pa
Deutung als Karana der Geburt im tibetischen Geburtshoroskop:
gute Taten und zufrieden
gesund und glücklich
Vorkommen:
Kalendertag 1
Karana, Erste Hälfte des Tages
Kintughna
mi sdug pa
Kintughna, das auf tibetisch mi sdug pa heißt, ist der 4. der 4 fest zugeordneten Karana.
Das ist eine Konjunktion von Sonne und Mond, und zwar separativ, Sonne und Mond stehen in einem Winkel von 0° bis 6°.
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man intelligent, kann aber leicht zu schlechten Taten verführt werden. Vielleicht wirkt man auf andere abstossend, ist in der Folge davon unbeliebt und leidet darunter.
Literatur:
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1519
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 476

Vava/Bava
gdab pa
Das Karana gdab-pa, auf Sanskrit Vava, ist der erste der sieben beweglichen Karana.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
Wer mit dem Karana gdab-pa geboren ist, ist entschlossen, sensitiv, geradezu und leistet gute Arbeit.
Deutung im tibetischen Tageshoroskop:
ein guter Karana, gut für alle Aktivitäten, die deine Stärke und Gesundheit wachsen lassen.

Kalendertag
1
5
8
12
15
19
22
26
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Kintughna mi sdug pa
Bava
Vishti
Bava gdab pa
Vishti
Bava
Vishti
Bava
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Bava gdab pa
Balava byis pa
Bava gdab pa
Balava byis pa
Bava gdab pa
Balava byis pa
Bava gdab pa
Balava byis pa
Bava wird regiert von Surya and Indra
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man zwar nicht mit Reichtümern gesegnet, aber man wird freundlich sein, und ist zufrieden mit dem was man erhält. Wird eine Karriere beim Militär eingeschlagen, so wird diese erfolgreich sein.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1421
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Vālava
byis pa
Der Karana byis-pa, auf Sanskrit Valava, ist der 2. der 7 beweglichen Karana.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
gut erzogen, reich und glücklich,
mag Pilgerfahrten und bekommt Respekt von höherstehenden Personen
Deutung im tibetischen Tageshoroskop:
Dieser Karana ist gut, um gute Taten zu begehen und religiöse Handlungen zu vollführen.

Kalendertag
2
5
9
12
16
19
23
26
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Balava byis pa
Bava
Balava byis pa
Bava gdab pa
Balava byis pa
Bava
Balava byis pa
Bava
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Kaulava
Balava byis pa
Kaulava
Balava byis pa
Kaulava
Balava byis pa
Kaulava rigs can
Balava byis pa
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man von stattlicher Erscheinung (gut aussehend), mutig, aufopfernd, hingebungsvoll, und hat Interesse an Sport und Aktivitäten ausserhalb des Lehrplans.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S.
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Kaulava
rigs can/rig-can
rig-can ist der 3. der 7 beweglichen Karana.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
ist beliebt und hat engegenkommende Freunde
Deutung im tibetischen Tageshoroskop:
ein guter Tag für Beziehungen, freundschaftlicher Art oder Liebesbeziehungen,
gut, um sich einen Ehepartner auszusuchen

Kalendertag
2
6
9
13
16
20
23
27
Karana,
Erste Hälfte des Tages:
Balava
Kaulava
Balava
Kaulava
Balava
Kaulava
Balava
Kaulava
Karana,
Zweite Hälfte des Tages:
Kaulava
Taitila
Kaulava
Taitila
Kaulava
Taitila til rdung
Kaulava rigs can
Taitila
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist die Veranlagung dazu vorhanden unreine Handlungen durchzuführen. Grund dafür ist, dass die vergangene Umgebung nicht dazu geeignet war einen guten Charakter zu bilden.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1587
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Taitila
til rdung
Taitila ist der 4. der 7 beweglichen Karana.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
glücklich, reich, verschiedene Häuser, freundlich und entgegenkommend

Kalendertag
3
6
10
13
17
20
24
27
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Taitila til rdung
Kaulava
Taitila til rdung
Kaulava
Taitila til rdung
Kaulava
Taitila til rdung
Kaulava
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Gara
Taitila til rdung
Gara khyim skyes
Taitila til rdung
Gara
Taitila til rdung
Gara
Taitila til rdung
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man warmherzig, ausgeglichen und von fester Überzeugung. Konstitutionell wird man stark sein.
Deutung im tibetischen Tageshoroskop:
Dieser Karana ist positiv, um auf den Feldern zu arbeiten, ein Heim zu erbauen oder zu besitzen und alle Taten in Bezug auf ein Haus.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1391
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Gara
kyim-skyes
Der Karana kyim-skyes oder auf Sanskrit Gara, ist der 5. der 7 beweglichen Karana.
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
achtet auf seine Interessen, sehr kultiviert,
sehr zufrieden, wenn seine Wünsche erfüllt werden
Vorkommen

Kalendertag
3
7
14
17
21
24
28
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Taitila
Gara
Gara
Taitila
Gara
Taitila
Gara
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Gara
Vanija
Vanija tshong ba
Gara
Vanija
Gara
Vanija
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana ist man ein guter Stratege, einfallsreich und kommunikativ.
Deutung im indischen Tageshoroskop:
Der Tag ist gut für Aussaat, Pflügen, Landwirtschaft, Samen, Haus, Unterstützung
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1312
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Vaṇija
tshong ba
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
lebt vom Handel, reist in andere Länder auf der Suche nach raren Artikeln

Kalendertag
4
7
11
14
18
21
25
28
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Vanija
Gara
Vanija tshong ba
Gara
Vanija
Gara
Vanija
Gara
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Vishti
Vanija
Vishti
Vanija tshong ba
Vishti vishti
Vanija
Vishti
Vanija
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana wird man einen guten Geschäftssinn haben, und fähig sein in Geschäften jeglicher Art erfolgreich zu sein.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1547
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Viṣṭi
vishti
Deutung im tibetischen Geburtshoroskop:
leistet schlechte Arbeit
ist scharf auf die Frauen der anderen
clever in bösartigen Taten.
Deutung im tibetischen Tageshoroskop:
Es wird gesagt, dies sei kein guter Karana, außer um aggressiv zu sein, und Feinde und Hindernisse anzugreifen.
Weil es ein schlechter Karana ist, sollte nichts positives unternommen werden, heißt es.

Kalendertag
4
8
11
15
18
22
25
29
Karana,
Erste Hälfte des Tages
Vanija
Vishti
Vanija tshong ba
Vishti
Vanija
Vishti
Vanija
Vishti
Karana,
Zweite Hälfte des Tages
Vishti
Bava
Vishti
Bava
Vishti vishti
Bava
Vishti
Sakuni bkra shis
Deutung im indischen Geburtshoroskop
Geboren mit diesem Karana wird man mitleidlos sein, an schlechte Handlungen gebunden, und wird ohne Freunde sein.
Literatur:
Michael Erlewine, Tibetan Astrology, 2006, S. 213ff.
Werner Helbig, https://www.astrosign.ch/astrologie/panchang/karanas/
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1482
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, II, S. 475
Die 12 Tendrel (rten-'brel)
oder: Die 12 Nidana
རྟེན་འབྲེལ།
Gegenseitige Abhängigkeit
Bei den 12 Tendrel oder auf Sanskrit Nidana handelt es sich um buddhistisches Wissen. Es ist eine Kausalkette, die die Unwissenheit als Ursprung des Leidens zeigt. Das vorhergehende Element löst das nachfolgende aus.
Die 12 Tendrel werden zyklisch den Kalendertagen zugeordnet. (Schuh 2012, z.B. S. 1426).
Jedem Monat wird auch ein Tendrel zugeordnet (Cornu 199, S. 206).
1. Tendrel
ma-rig
Ignoranz/Unwissenheit
das Bild eines alten blinden Mannes, der sich auf einen Stock stützt
Die Unwissenheit wird dem Tiger-Monat zugeordnet.
Skt. avidyā;
Tib. མ་རིག་པ་, ma rigpa, Wyl. ma rig pa
tibetisches Tageshoroskop:
Am Tag der Unwissenheit ist es günstig, Darbringungen zu machen, Großzügigkeit zu üben, zu beginnen, auf dem Land zu arbeiten, den Grundstein für ein Haus zu legen, den Körper zu waschen und nach Osten zu gehen.
Es ist ungünstig, wichtige Menschen zu besuchen, sich herauszuputzen und in Richtung Süden zu gehen.
Quellen und weiterführende Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1516
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.476

2. Tendrel
'du-byed
karmisches Entstehen
Aktivitäten
das Bild eines Töpfers an seiner Drehscheibe
Die Ansammlung von Karma wird dem Hase-Monat zugeordnet.
Skt. saṁskāra; Tib. འདུ་བྱེད, duje, Wyl. 'du byed
tibetisches Tageshoroskop:
Der Tag der karmischen Bildung ist günstig, um Wissenschaften und das Alphabet zu lehren, mit Pfeil und Bogen zu üben, eine Braut zu nehmen, eine Arbeit zu machen, die man gern tut, ein Bad zu nehmen, Feinde zu vernichten, ein Haus zu bauen und in die Richtungen Osten, Süden und Westen zu gehen.
Es ist ungünstig, wenn du deinen Kopf wäschst und neue Kleidung anziehst, es besteht die Gefahr, dass du krank wirst und einen Unfall hast.
Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1426
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.477

3. Tendrel
rnam-šer
Bewußtsein
Bild eines Affen
Das Bewußtsein wird dem Drache-Monat zugeordnet.
Skt. vijñāna; Tib. རྣམ་པར་ཤེས་པ་, nampar shepa, Wyl. rnam par shes pa
Quellen und weiterführende Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1451
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.477

ming-gzugs
4. Name und Form
Skt. nāma-rūpa; Tib. མིང་དང་གཟུགས་, ming dang zuk, Wyl. ming dang gzugs
dargestellt als Person auf einem Boot
Name und Form wird dem Schlange-Monat zugeordnet.
Am Tag der Gestalt, der Furcht entkommen, verwende Worte der Glücks in Gegenwart deines Gurus, rasiere und schneide Haare und Nägel, gehe nach Osten oder Süden.
Wasche deinen Kopf und Körper nicht, trage keine neue Kleidung, gehe besser nicht in Richtung Westen oder Norden.
Quellen und weiterführende Literatur:
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1521
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.478

skye-mched
5. Tendrel
6 Sinnesorgane
Skt. ṣaḍāyatana; Tib. སྐྱེ་མཆེད་དྲུག་, kyemche druk, Wyl. skye mched drug
dargestellt als Haus mit 5 Fenstern und einer Tür
Das Tendrel Sechs Sinne wird dem Pferd-Monat zugeordnet.
Am Tag der sechs Eingänge, verteidige die Stadt, biete dem König ein Bad an, verberge dich selbst in einem Haus, verberge den Schatz, wasche den Kopf, trage neue Kleider. Du kannst in alle vier Himmelsrichtungen gehen, alle sind heute gut.
Den Herrn zu ehren und den Körper zu waschen ist heute ungünstig.
Quellen und weiterführende Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1303
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.478

reg-pa
6. Kontakt/Berührung
Skt. sparśa; Tib. རེག་པ་, rekpa, Wyl. reg pa
dargestellt als sich umarmendes Paar
Das Tendrel Berührung wird dem Schaf-Monat zugeordnet.
Quellen und weiterführende Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1592
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.479

tshor ba
7. Sensation/Sinneseindruck
Skt. vedanā; Tib. ཚོར་བ་, tsorwa, Wyl. tshor ba
Das Tendrel Empfindung wird dem Affe-Monat zugeordnet.
dargestellt als Person mit einem Pfeil im Auge
Am Tag des Gefühls ist es günstig, mit positiven Menschen freundlich zu sein, sammle mit Bediensteten oder Mitarbeitern und nimm Dinge auf zum Verkauf, verrichte friedvolle Taten, überquere den Fluss, putz dich heraus, gehe in die östliche oder nördliche Richtung.
Das Waschen des Kopfes oder das Körpers, wie auch in Richtung Süden oder Westen zu gehen ist ungünstig.
Quellen und weiterführende Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1547
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.479

sred-pa
8. Craving
Verlangen oder Begierde
Skt. tṛṣṇā; Tib. སྲེད་པ་, sepa, Wyl. sred pa
Das Tendrel Verlangen wird dem Vogel-Monat zugeordnet.
dargestellt als Frau, die einem Mann ein Getränk anbietet
tibetisches Tageshoroskop:
Am Tag des Verlangens sammle Güter, Getreide und Materialien, erledige dringende Arbeit, reise in die drei Richtungen von Norden, Osten oder Süden, um ein interessantes Ziel zu suchen.
Es ist ungünstig, Kopf und Körper zu waschen und in westliche Richtung zu gehen.
Quellen und weiterführende Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1639
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.480

len-pa
9. Ergreifen/Grasping
Skt. upādāna; Tib. ལེན་པ་, lenpa, Wyl. len pa
dargestellt als Mann, der Früchte von einem Baum pflückt
Das Tendrel Ergreifen wird dem Hund-Monat zugeordnet.
Quellen und weiterführende Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1597
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.480

srid-pa
10. Werden
Skt. bhava; Tib. སྲིད་པ་, sipa, Wyl. srid pa
dargestellt als Braut oder als liebendes Paar oder als schwangere Frau, hier als liebendes Paar
Das Tendrel Entstehen wird dem Schwein-Monat zugeordnet.
Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1637
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.481

skye-ba
11. Geburt oder Wiedergeburt
Skt. jāti; Tib. སྐྱེ་བ་, kyewa, Wyl. skye ba
Das Tendrel Geburt wird dem Maus-Monat zugeordnet.
tibetisches Tageshoroskop
Der Tag der Wiedergeburt ist günstig, um das Haus zu reparieren, als König, Minister oder Haushälter zu handeln, um Kopf und Körper zu waschen und nach Norden, Süden oder Westen zu reisen.
Es ist ungünstig, sich herauszuputzen und in den Osten zu reisen.
Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day, 2014
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1304
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.481

rga-shi
12. Alter und Tod
Skt. jarā-maraṇa; Tib. རྒ་ཤི, ga shi, Wyl. rga shi
dargestellt als Träger mit einem Leichnam
Alter und Tod werden dem Ochse-Monat zugeordnet.
tibetisches Tageshoroskop:
Der Tag des Alterns und Todes ist günstig, um zu stehlen oder Dinge der Reichen zu nehmen, den Kopf zu waschen und in Richtung Süden, Norden oder Osten zu reisen.
Der Tag ist ungünstig, um Darbringungen zu machen, Großzügigkeit zu zeigen, zu streiten, Bäder zu nehmen, sich herauszuputzen und nach Westen zu reisen.
Literatur
Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Berlin 1999, S. 206
Dieter Schuh, Kleine Enzyklopädie zur Tibetischen Mathematik, Kalenderrechnung und Astronomie (skarrtsis) sowie zu den Sinotibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis), In: Archiv für Zentralasiatische Geschichtsforschung, Heft 20, Andiast 2012, S. 1338
Ngalso und Lama Gangchen, https://tibetanastrology.ngalso.org/day
Abbildung aus:
Desi Sanggye Gyatsho, Vaiḍūrya dkar-po, Nachdruck 1909, Bd. II, S.482
